Der ultimative Praxistest mit meiner Telecaster made in Mexico. (Bis zum Ende lesen lohnt sich!)
Ob ein Tausch der Tonabnehmer wirklich was bringt? Tja, das lässt sich vermutlich nie vorhersagen. Wenn man aber mit dem Sound unzufrieden ist, doch das Spielfeeling der Gitarre liebt, dann beginnt man doch schon mal darüber nachzudenken, die Pickups zu tauschen.
Genauso eine verzwickte Situation habe ich mit meiner € 600,- Fender Telecaster mit Noiseless Pickups (Baujahr 2011 Made in Mexico).
Sie lässt sich wirklich geil spielen, der Klang haut mich allerdings nicht vom Hocker. Sie klingt etwas dumpf, mumpfig und bedeckt. Eigentlich eher untypisch für eine Fender Telecaster. Vielleicht liegt es an den Noiseless Pickups?
Natürlich gibt es viele weitere Faktoren, die den Klang beeinflussen: Auswahl des Holzes, andere Mechaniken, Brücken und so weiter und so fort...
Da an dieser Gitarre viele Erinnerungen hängen habe ich mich dazu entschlossen, ihr eine Chance zu geben. Mir ist bewusst, dass sich mit einem PU-Tausch nicht der glitzernde Feenstaub über den Sound legt aber ich hoffe doch, die Gitarre dadurch klanglich etwas „aufzuwerten“.
Und ja ich bleibe realistisch: Eine 3.000,- Gitarre werden wir durch eine 150,- Investition sicher nicht aus dem Hut zaubern können.
Für welches Pickup-Set habe ich mich entschieden?
Die Wahl des passenden Pickup-Set ist vermutlich reine Glückssache. Ob der ausgewählte Tonabnehmer den Vorstellungen entspricht oder nicht kannst du nicht vorab hören. Ein Sprung ins kalte Wasser sozusagen.
Natürlich gibt’s detaillierte Beschreibungen durch die Hersteller, Kundenrezensionen und manchmal auch Referenzvideos auf Youtube. Das hat aber alles eigentlich keine Aussagekraft. Ich werde es desshalb einfach selbst ausprobieren und habe mich für ein Feder Customshop 51 NOCaster Pickup-Set entschieden.
Warum?
Ich wollte einfach aus Prinzip einen Fender Customshop Tonabnehmer (obwohl Seymoure Duncan & Co vermutlich ebenfalls gut sind). Fender baut den 51 NOCaster Pickup in hochwertige Gitarren ein, da kann die Wahl wohl nicht verkehrt sein. Oder?
Die Operation am offenen Herzen beginnt...
Gleich vorweg: wenn man so einen Eingriff plant, sollte man schon etwas Zeit und vor allem viel Geduld einplanen. Wer löten kann und sich ein bisschen mit der Elektronik auskennt ist klar im Vorteil. Insgesamt habe ich gut 90 Minuten für diese Operation benötigt.
Den genauen Ablauf spare ich mir an dieser Stelle. Wem's interessiert: bei delamar gibt's eine umfassende Video-Anleitung.
Was bringt ein Tausch der Tonabnehmer wirklich?
Hat sich der Sound durch den PU-Tausch erheblich verbessert? Die Spannung steigt.
Damit der Unterschied auch vergleichbar ist, habe ich vor der ganzen Tauschaktion komplett neue Saiten aufgezogen und mit den alten Tonabnehmern via Kemper ein Soundbeispiel in allen Tonabnehmerpositionen aufgenommen. Nach dem Tausch wurden die gleichen neuen Saiten nochmals aufgezogen, damit ein Soundunterschied durch Saiten ausgeschlossen wird.
Genug der Worte. Hör doch einfach mal selber rein.
Na, hast du's gehört? Hör noch mal rein. Ich konnte es selbst nicht glauben.
Tja... das Ergebnis ist ernüchternd. Ich persönlich kann kaum eine Veränderung wahrnehmen. Der Tausch war sozusagen ein Griff ins Braune. :-)
Auch wenn ich vorab viel in einschlägigen Foren stöberte und vieles darüber gelesen hatte, dass der PU-Tausch möglicherweise fürn Ars** ist – wollte ich es nicht wirklich wahrhaben. Natürlich könnte man jetzt noch weitere Modifikationen durchführen. Aber ob es die Investition wirklich wert ist?
Mein Fazit:
Das "Gerücht", dass das Holz, das Alter, die Anzahl der Halsschrauben, die Schuhgröße vom Verpacker, der Luftdruck und die Anzahl der Fahrräder in China den Sound der perfekten Gitarre ausmachen lebt für mich wieder weiter, obwhohl ich höchst skeptisch war und den Sound auf den Tonabnehmer reduziert habe...
Wenn dir der heutige Artikel gefallen hat, dann lass mir doch ein "GEFÄLLT MIR" da. Einfach unten aufs "Herzerl" klicken - that's it. Danke!
Comments